März 2021: Update Covid-19 (2)
Massnahmen Tennis - IC auf Ende Mai verschoben
Zweiter Öffnungsschritt, der auch den Indoor-Sport betroffen hätte, erfolgt nicht. Frühstens per 14. April sollen Lockerungen möglich sein. Diese Entscheidungen haben auch Einfluss auf den Tennissport: Tennisspielen draussen ist (ohne Wettkämpfe) für alle erlaubt, Indoor sind weiterhin nur U-20-Jährige und die als professionell und semiprofessionell bezeichneten IC-Ligen A, B und C der Aktiven zugelassen. Der Start der Rado Interclub-Saison 2021 wird auf Ende Mai verschoben.
Start Interclub-Saison um drei Wochen verschoben
Eine weitere Auswirkung der Entscheidung betrifft die Interclub-Saison 2021, die Swiss Tennis – wenn es die epidemiologische Lage in den nächsten Monaten erlaubt – natürlich für die über 4 000 teilnehmenden Teams durchführen will. Aus diesem Grund haben der Zentralvorstand und die Geschäftsleitung von Swiss Tennis beschlossen, den Start der Interclub-Saison um drei Wochen auf Ende Mai (29./30. Mai) zu verschieben. Die Clubs erhalten die Option, in gegenseitigem Einverständnis die erste Runde bereits über das Pfingstwochenende (22. – 24. Mai) durchzuführen.
Für die Nationalliga B der Aktiven, die bereits seit dem 1. März aufgrund einer Ausnahmebewilligung durch das Bundesamt für Sport wieder trainieren darf, geht die Saison wie geplant am Samstag, 8. Mai 2021, los. Damit soll es während der Meisterschaften der weiteren Ligen zu weniger Terminüberschneidungen bei den einzelnen Clubs kommen.
Solle sich die Lage bezüglich Covid-19 in den kommenden Wochen jedoch verschlechtern, so dass am 14. April vom Bund weitere Restriktionen erlassen werden, wird Swiss Tennis andere Optionen für den Interclub prüfen und zu gegebener Zeit darüber informieren.
Alle Mitglieder sind verpflichtet sich über das Schutzkonzept und die Hygiene- und Distanzvorschriften zu informieren. Die Vorschriften sind einzuhalten. Die Verantwortung für das eigene Schutzkonzept und die Einhaltung der Regeln durch alle Beteiligten liegt beim TC Lachen. Die Kontrolle der Umsetzung der Schutzkonzepte mit den entsprechenden Hygiene- und Abstandsmassnahmen in den Clubs obliegt den jeweiligen kantonalen Behörden.
Eine lückenlose Nachverfolgung, wer zu welchem Zeitpunkt auf der Anlage gewesen ist, muss gewährleistet werden. Am effizientesten funktioniert dies mit einem digitalen Reservationssystem, daher ist eine Platzreservierung für alle Mitglieder verpflichtend.
Alle Wettkämpfe sind vorerst verboten. Der Bundesrat wird an seiner Sitzung am 19. März 2021 darüber beraten, ob und ab wann Wettkämpfe durchgeführt werden können.
Ihr habt Fragen, Anregungen oder Wünsche? Alle Vorstandsmitglieder und Erwin Landolt, COVID-19-Beauftragter im Tennisclub, stehen euch gerne zur Verfügung.
Viele Grüsse und einen schönen Start in die Saison 2021 wünscht euch
Euer Vorstand